Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum)

  • Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum, Unsterblichkeitskraut) ist eine krautige Kletterpflanze aus der Familie der Gurkengewächse (Cucurbitaceae), die wild im südöstlichen China, Japan und Thailand vorkommt. In der chinesischen Provinz Guizhou wird es auch „Kraut der Unsterblichkeit“ genannt, weil es von den älteren Ureinwohnern regelmäßig konsumiert wurde. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Gynostemma pentaphyllum in Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt und zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet. Inzwischen sind mehr als 200 Verbindungen als Derivate von Gynostemma pentaphyllum identifiziert worden. Basierend auf ihrer chemischen Strukturformel können sie in Saponine, Polysaccharide, Flavonoide, Sterole, Aminosäuren und einige andere essentielle Elemente unterteilt werden. Bis heute wurden mehr als 180 triterpenoide Saponine vom Dammaran-Typ, die auch als Gypenoside bezeichnet werden, entdeckt. Die Gypenoside sind den Ginsenosiden des Ginsengs sehr ähnlich und sind für ihre adaptogenen und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Extrakte aus den Polysacchariden, den häufigsten Bestandteilen der Zellwand von Gynostemma pentaphyllum, wurden ebenfalls hergestellt und in der Forschung verwendet. Polysaccharide tragen auch zu den medizinischen Eigenschaften der Pflanze bei. Gynostemma pentaphyllum kann als Tee oder Extrakt bei folgenden Indikationen eingesetzt werden: Insulinresistenz, Diabetes mellitus, Adipositas, Dyslipidämie, NAFLD, NASH, kardiovaskuläre Erkrankungen, Alzheimer, Parkinson, Neuritis Optica, fötales Alkoholsyndrom, Müdigkeit, Angst und Stress, virale Infektionen und Alterung.

  • Von der Pflanze Gynostemma pentaphyllum werden die oberirdischen Teile wie die Blätter und Stängel verwendet. Die Blätter enthalten eine große Anzahl von Gypenosiden. Bis heute wurden etwa 180 verschiedene Gypenoside isoliert, die mit zahlreichen vorteilhaften Eigenschaften wie antioxidativen, hypoglykämischen, hypolipidemischen und leberschützenden Eigenschaften in Verbindung gebracht wurden (1). Viele der Gypenoside sind identisch mit den Ginsenosiden, die in Panax-Ginseng gefunden werden. Darüber hinaus zeigen neuere Studien, dass auch andere Gynostemma-Arten Gypenoside enthalten: insgesamt 328 Gypenoside wurden isoliert und strukturell kartiert (2). Die Heilwirkung von Gynostemma pentaphyllum wird vor allem auf die vorhandenen Saponine zurückgeführt, die auch in Studien häufig verwendet wurden. Gynostemma pentaphyllum enthält aber auch andere bioaktive Substanzen wie Polysaccharide, Flavonoide, Sterole, Aminosäuren und einige andere essentielle Elemente wie Kupfer, Eisen, Zink (3). Polysaccharide befinden sich hauptsächlich in der Zellwand der Pflanze und sind reichlich vorhanden. In den letzten 30 Jahren wurde viel geforscht, um die Polysaccharide mittels verschiedener Extraktionsmethoden zu isolieren und zu reinigen (4). Sowohl in In-vitro- als auch in In-vivo-Modellen haben Polysaccharidextrakte positive Eigenschaften für das Herz, das Nervensystem und die Leber gezeigt (4).

    Einer der wichtigsten physiologischen Wirkungsmechanismen von Gynostemma pentaphyllum ist die Aktivierung eines Enzyms namens AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK). AMPK reguliert den Energiehaushalt sowohl auf zellulärer als auch auf Körperebene. So kann es die metabolischen Effekte von Hormonen wie Leptin, Ghrelin, Adiponektin, Glucocorticoiden, Insulin und Cannabinoiden ausgleichen (5). Unter physiologischen Bedingungen wird AMPK aktiviert, wenn das zelluläre Energieniveau aufgrund von Nährstoffmangel, Hypoxie oder Exposition gegenüber Toxinen erschöpft ist. AMPK hemmt dann ATP-verbrauchende anabole Wege, einschließlich Gluconeogenese und Fettsäure- und Cholesterinsynthese. Gleichzeitig werden katabole Wege, die ATP produzieren, wie Glykolyse, Fettsäureoxidation und Glukoseaufnahme, stimuliert.

    Die zelluläre AMPK-Aktivierung nimmt mit dem Alter ab. Darüber hinaus reduzieren Faktoren wie Überernährung, Adipositas und ein sitzender Lebensstil die AMPK-Aktivität. Eine reduzierte AMPK-Aktivität kann wiederum zu Insulinresistenz und Adipositas führen (6).

    Gynostemma pentaphyllum enthält 2 Saponine vom Dammaran-Typ (Damulin A und Damulin B), die beide AMPK stark aktivieren. Ein In-vitro-Modell zeigte, dass die Aktivierung von AMPK durch die Damuline A und B zu einer erhöhten Glukoseaufnahme und einer erhöhten Fettverbrennung führt (8). Die Einnahme von Gynostemma-pentaphyllum-Extrakten wurde in mehreren klinischen Studien mit niedrigeren Triglyceridwerten und niedrigeren LDL- und höheren HDL-Werten in Verbindung gebracht. Es ist bekannt, dass eine AMPK-Aktivierung zu einem verbesserten Glukose- und Lipidstoffwechsel in Leber, Muskeln und anderen Geweben führen kann, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Adipositas, Typ-2-Diabetes und damit verbundenen Stoffwechselstörungen spielen (9).

    Gypenoside können auch die kardiovaskuläre Homöostase direkt und über AMPK-Aktivierung beeinflussen. Die AMPK-Aktivierung in vaskulären Endothelzellen führt zur Produktion von Stickstoffmonoxid (NO), das für eine gute Endothelfunktion wichtig ist (10). Tierstudien zeigen auch, dass Gypenoside aus Gynostemma pentaphyllum direkt die NO-Produktion stimulieren und daher die Gefäßgesundheit fördern können (11) (12).

    Gynostemma pentaphyllum scheint auch eine direkte Wirkung auf die zelluläre Immunantwort zu haben. Eine In-vivo-Studie an Mäusen zeigt, dass ein Polysaccharid-Extrakt von Gynostemma pentaphyllum u. a. die Phagozytose durch Makrophagen fördert, NK-Zellen und CD4+ T-Lymphozyten aktiviert, das CD4+/CD8*-Verhältnis dosisabhängig beeinflusst und das intrazelluläre Glutathion (GSH), ein wichtiges Antioxidans und wichtiger Radikalenfänger, erhöht. Gynostemma pentaphyllum weist daher auch immunmodulatorische und antioxidative Eigenschaften auf (13).

    Auch saponinreiche Anteile von Gynostemma pentaphyllum haben das Potential, immunmodulatorisch zu wirken. Studien zeigen, dass sie pro-inflammatorische Zytokine hemmen und die Aktivierung des Nuklearfaktors Kappa-B (NF-?B) unterdrücken können, der für die Aktivierung der Immunantwort auf Infektionen wichtig ist (14) (15). Es wurde auch gezeigt, dass Gypenoside in der Lage sind, die NF-?B-induzierte Bildung von Osteoklasten (knochenabbauende Zellen) zu hemmen und somit ein potenzielles Therapeutikum für osteoklastenbedingte Erkrankungen wie Osteoporose darstellen (16).

  • Wie gesagt kommt Gynostemma pentaphyllum wild in Südostchina, Japan und Thailand vor und wird auch kultiviert, um als Nahrungsergänzungsmittel verwendet zu werden. Gynostemma pentaphyllum enthält Wirkstoffe, die der Mensch nicht selbst synthetisieren kann.

  • Nach oraler Einnahme von Gypenosiden aus Gynostemma pentaphyllum werden diese von den Epithelzellen des Darms resorbiert. Die Bioverfügbarkeit der verschiedenen Bestandteile von Gynostemma pentaphyllum nach oraler Verabreichung ist je nach Bestandteil unterschiedlich. Zum Beispiel werden die verschiedenen Arten von Flavonoiden und Gypenosiden alle in unterschiedlichem Maße von den Darmepithelzellen absorbiert (17).

    Tierstudien an Ratten zeigten, dass nach Verabreichung von Gypenosid (300 mg/kg, i. m.) die Verteilung der Gypenoside (1 Stunde nach Verabreichung) folgendermaßen war: hauptsächlich in den Nebennieren, dem Gehirn, dem Herz, der Leber, der Milz und der Lunge (15).

  • Bei Gynostemma pentaphyllum kann man nicht von einem Standardbedarf oder einem Mangel sprechen. Es kann je nach Bedarf zur Unterstützung der Gesundheit verwendet werden.

  • Die meisten Gynostemma-pentaphyllum-Produkte sind bezüglich der Menge an Gypenosiden oder Saponinen standardisiert, die sie enthalten. Gynostemma pentaphyllum enthält jedoch eine große Vielfalt an Gypenosiden, was eine Standardisierung schwierig macht.

    Eine zunehmende Anzahl von Gynostemma-pentaphyllum-Produkten, darunter Tee, Tabletten, Pulver, Kapseln und Flüssigkeiten zum Einnehmen, werden derzeit in den Vereinigten Staaten, China und einigen anderen asiatischen und europäischen Ländern auf den Markt gebracht. Darüber hinaus wurden Zusatzstoffe für die Verwendung in (Sport-)Getränken, Cola, Bier, Keksen, Brot und Nudeln hergestellt (4). Tee kann auf die übliche Weise aus frischen oder getrockneten Blättern zubereitet werden.

    In Deutschland ist Gynostemma pentaphyllum als Tee und als Extrakt erhältlich. Gypenoside aus Gynostemma pentaphyllum können, genau wie Ginsenoside aus den Panax-Arten, durch verschiedene Techniken wie z. B. Fermentation umgewandelt werden. Die Fermentation sorgt dafür, dass die Wirkstoffe besser aufgenommen werden können oder biologisch aktiver sind (18,19).

  • Insulinresistenz und Diabetes mellitus

    Studien deuten darauf hin, dass Gynostemma pentaphyllum den Blutzuckerspiegel senken kann, indem es die Glukoseaufnahme durch Translokation der Glukosetransporter 4 und 1 (GLUT4 und GLUT1) fördert (7, 20) und somit die Insulinproduktion erhöhen (21) und die Insulinempfindlichkeit verbessern (22) kann. Für diesen blutzuckersenkenden Effekt scheinen unter anderem die Damuline A und B (Saponine) aus Gynostemma pentaphyllum verantwortlich zu sein (8).

    Die Einnahme von Gynostemma pentaphyllum vor dem Frühstück und vor dem Abendessen über 12 Wochen führte bei Patienten mit Typ-II-Diabetes zu einem niedrigeren Nüchternblutzucker, einem niedrigeren HbA1c-Wert und einer geringeren Insulinresistenz (23) (22). In beiden placebokontrollierten Studien wurden keine Nebeneffekte festgestellt, die die Behandlung der Lipidwerte, Hypoglykämie, des Blutdrucks oder der Nebenwirkungen beeinträchtigen könnten.

    In einer kürzlich durchgeführten Studie an Mäusen mit induziertem Typ-2-Diabetes wurden die beschriebenen Effekte von Gynostemma pentaphyllum durch die Kombination von Gynostemma pentaphyllum-Extrakt mit einem Extrakt aus weißem Tee verstärkt, was darauf hindeutet, dass der antidiabetische Effekt mit dem AMPK/PI3K-Weg assoziiert ist (24). 

    Adipositas

    In einer Tierstudie mit Mäusen wurde die orale Verabreichung des Gynostemma pentaphyllum-Extrakts Actiponin (das große Mengen an Damulin A und Damulin B enthält) mit einer AMPK-Aktivierung und einer Reduzierung des Anstiegs des Körpergewichts, des Lebergewichts und des Cholesterinspiegels im Blut assoziiert (25). Die gleiche Forschungsgruppe fand einige Jahre später einen ähnlichen Effekt beim Menschen. Während einer 12-wöchigen Intervention mit entweder Actiponin (225 mg zweimal täglich) oder Placebo wurden Körpergewicht, BMI und andere damit verbundene Parameter von adipösen Probanden überwacht. Es wurde festgestellt, dass Personen, die Actiponin erhalten hatten, signifikant weniger Bauchfett und einen geringeren Fettanteil, ein geringes Gewicht und einen geringeren BMI im Vergleich zur Placebogruppe hatten, ohne dass sich die Nahrungsaufnahme oder der Lebensstil verändert hatten (26). Das Volumen und die Aktivität des braunen Fettgewebes - also jener Art von Fettgewebe, die Wärme und Energie produziert - ist bei adipösen Menschen geringer, während das weiße Fettgewebe, das hauptsächlich überschüssige Energie speichert, überwiegt. Eine aktuelle Studie an Mäusen zeigte, dass die Aktivierung von AMPK im Fettgewebe eine wichtige Rolle bei der Stimulierung des braunen Fettgewebes und damit bei der Energiehomöostase spielt (27). Mäuse, die keine AMPK im Fettgewebe aktivieren können, entwickeln schneller eine Insulinresistenz und auch eine nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) (6).

    Hyperlipidämie

    Mehrere In-vitro- und Tierstudien zeigen, dass Gynostemma pentaphyllum das Lipidprofil verbessern kann (2,25,28). Eine Studie an 48 Patienten mit Hypercholesterinämie zur Wirkung verschiedener Polymorphismen zeigte, dass bei einigen Patienten die Einnahme von Gynostemma pentaphyllum für 30 Tage einen günstigen Effekt auf das Gesamtcholesterin und den Nüchternblutzucker hatte. Dies war jedoch nicht bei allen Patienten der Fall (29).

    NAFLD und NASH

    NAFLD, oder nichtalkoholische Fettleber, ist die Speicherung von Fett in der Leber, die die normale Leberfunktion beeinträchtigt. NASH, was für „Non-Alcoholic Steatohepatitis“ (nichtalkoholische Steatohepatitis) steht, ist eine ähnliche Erkrankung, die aber gleichzeitig mit einer Entzündung in der Leber einhergeht. Sowohl NAFLD als auch NASH können sich zu einer Leberzirrhose und in einigen Fällen zu einem hepatozellulären Karzinom entwickeln (30,31). In aktuellen Tierstudien konnte gezeigt werden, dass Gypenoside die Leberfunktion, den Fettstoffwechsel, die Insulinresistenz und entzündliche Parameter der Leber bei NAFLD verbessern (32). Eine randomisierte klinische Studie an 56 Patienten mit NAFLD zeigte anschließend, dass nach einer Behandlungsdauer von 4 Monaten mit 80 ml Gynostemma pentaphyllum-Extrakt zusätzlich zu einer standardisierten Diät eine stärkere Abnahme des BMI und eine geringere Insulinresistenz im Vergleich zur Placebogruppe auftraten (33). Ein Rattenmodell zeigt, dass Gynostemma pentaphyllum in der Lage ist, die Symptome der NAFLD durch Modulation des intestinalen Mikrobioms zu lindern. Nach einer Behandlungsdauer von 4 Wochen wurden weniger pathologische Bakterien und mehr nützliche Bakterien im Mikrobiom der Ratten gefunden. Darüber hinaus führte die Behandlung mit Gynostemma pentaphyllum zu einer Reduktion der proinflammatorischen Zytokinproduktion, einer Verringerung der Insulinresistenz und einer Verbesserung der Blutleberwerte und einem besseren Lipidprofil (34).

    Eine bestimmte Art von Gypenosiden, die in Gynostemma pentaphyllum gefunden wird, schützt die Leber auch vor nichtalkoholischer Leberentzündung (NASH) und kann sogar als Therapeutikum eingesetzt werden (35,36).

    Kardiovaskuläre Erkrankungen

    Verschiedene In-vitro- und In-vivo-Studien haben positive Effekte von Gynostemma pentaphyllum auf kardiovaskuläre Parameter gezeigt. Einige dieser vorteilhaften Wirkungen umfassen die Verhinderung von oxidativen Schäden, die Reduzierung von Entzündungen und die Verringerung der Lipidakkumulation im Entstehungsprozess von Atherosklerose (37). Die Gypenoside sind die wichtigsten Bestandteile bei der Prävention von Atherosklerose.

    Darüber hinaus scheinen Gypenoside das Herz vor ischämischen Schäden und Reperfusionsschäden bei akutem Myokardinfarkt zu schützen (38,39). Auch die diabetische Kardiomyopathie kann laut In-vitro- und In-vivo-Studien mit Gypenosiden aus Gynostemma pentaphyllum vermieden werden (40).

    Müdigkeit

    In einem Rattenmodell hatte die Zugabe von Gynostemma pentaphyllum-Polysacchariden (100, 200, 400 mg/kg/Tag) einen günstigen Effekt auf die körperliche Ermüdung (37). Die Ratten konnten im Vergleich zur Kontrollgruppe länger schwimmen und zeigten höhere Hämoglobin- sowie höhere Leber- und Muskelglykogenwerte. Eine ähnliche Wirkung wurde bei Mäusen nach Behandlung mit 3 Polysaccharidfraktionen von Gynostemma pentaphyllum beobachtet (38). In einem Rattenmodell hatte die Zugabe von Gynostemma pentaphyllum-Polysacchariden (100, 200, 400 mg/kg/Tag) einen günstigen Effekt auf die körperliche Ermüdung (41). Die Ratten konnten im Vergleich zur Kontrollgruppe länger schwimmen und zeigten höhere Hämoglobin- sowie höhere Leber- und Muskelglykogenwerte. Eine ähnliche Wirkung wurde bei Mäusen nach Behandlung mit 3 Polysaccharidfraktionen von Gynostemma pentaphyllum beobachtet (42).

    Nervensystem

    Gynostemma pentaphyllum kann aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften neuroprotektiv wirken (43). In einer Tierstudie an Ratten schützte Gynostemma pentaphyllum Zellen des Hippocampus vor Hypoxie und hypoglykämischen Schäden (44).

    In einer klinischen Studie an 72 Erwachsenen mit chronischem Stress und Angstzuständen führte die Behandlung mit einem Extrakt aus Gynostemma pentaphyllum (200 mg, zweimal täglich) über 8 Wochen zu einer signifikanten Reduktion von Angst und Stressempfinden im Vergleich zur Placebogruppe (45).

    Eine In-vitro-Studie hat dann gezeigt, dass Gypenoside aus Gynostemma pentaphyllyum zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit eingesetzt werden können. Gypenoside reduzieren nämlich die Entzündung im Gehirn, die der Entstehung der Alzheimer-Krankheit zugrunde liegt (46).

    Gypenoside aus Gynostemma pentaphyllum können laut Tierversuchen auch den Gedächtnisschwund bei Menschen, die an Parkinson leiden, verringern (47). Auch die bei Parkinson-Patienten häufig auftretenden Dyskinesien können sich nach Gaben von Gypenosiden bessern (48).

    Gypenoside aus Gynostemma pentaphyllum können auch bei der Fetalen Alkoholspektrumsstörung (FASD) eingesetzt werden, die starke geistige Retardierung verursachen kann. Tierstudien haben gezeigt, dass Gypenoside die neuralen Stammzellen von neugeborenen Ratten, die pränatal Alkohol ausgesetzt waren, schützen (49).

    Neuere Tierstudien haben auch gezeigt, dass Gypenoside bei Neuritis Optica (NO), einer Erkrankung des Sehnervs, therapeutisch eingesetzt werden können. Gypenoside schützen retinale Ganglienzellen vor Apoptose durch oxidative Schäden (50).

    Antivirale Wirkung

    In einer In-vivo-Studie hat sich Gynostemma pentaphyllum als wirksam bei Gelbfieber erwiesen (51). Gynostemma pentaphyllum wird auch von Babich und Kollegen als mögliche Prävention gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 vorgeschlagen (52).

    Alterung

    Das Altern ist mit einer reduzierten AMPK-Aktivität verbunden. Darüber hinaus treten mehr oxidative Schäden auf, was den Bedarf an Reparatur- und Schutzmechanismen erhöht. Auch die Haut zeigt Alterungserscheinungen. In einem Mausmodell war Gynostemma pentaphyllum in der Lage, die Lebensspanne von Hautfibroblasten nach UV-induzierter oxidativer Schädigung zu verlängern (53).

    In einem Mausmodell war Gynostemma pentaphyllum in der Lage, die Proliferation von Muskelzellen durch die Aktivierung von AMPK zu stimulieren (54), was es als Grundlage für die Erhaltung der Muskelmasse, insbesondere bei älteren Menschen, erscheinen lässt.

  • Die Anwendung von Gynostemma pentaphyllum während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht oder nicht ausreichend untersucht worden. In Tiermodellen scheint Gynostemma pentaphyllum schädlich für das Ungeborene zu sein. Die gleichzeitige Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird daher nicht empfohlen (Natural Medicines).

    Vermeiden Sie die Anwendung bei Autoimmunerkrankungen, wie Rheuma, Multipler Sklerose (MS) und systemischem Lupus erythematodes (SLE), wegen der immunverstärkenden Eigenschaften von Gynostemma pentaphyllum (Natural Medicines).

    Stoppen Sie die Einnahme von Gynostemma pentaphyllum 2 Wochen vor einer Operation wegen des Einflusses auf die Blutgerinnung (Natural Medicines).

    Vorsicht ist bei der Anwendung bei Diabetikern geboten, die bereits Antidiabetika einnehmen. Die Überwachung des Blutzuckerspiegels ist bei diesen Patienten wichtig (Natural Medicines).

  • Der Vergleich verschiedener Dosierungen in Studien wird durch die vielen verschiedenen Komponenten, die Gynostemma pentaphyllum enthält, erschwert. Die Standardisierung basiert auf dem Vorhandensein von Saponinen oder Polysacchariden, aber viele verschiedene Komponenten bleiben in der Pflanze vorhanden.

    In Studien mit Gynostemma pentaphyllum-Tee (positiv auf Saponine und Flavonoide getestet) war die Dosierung wie folgt: 6 g/Tag über 3 Monate (23).

    Eine Studie mit einem Extrakt aus Gynostemma pentaphyllum (Actiponin) verwendete als tägliche Dosierung: zweimal 225 mg über 12 Wochen (26).

    Basierend auf practice-based evidence (praxisbasierte Evidenz) empfehlen wir therapeutische Dosierungen von Gynostemma pentaphyllum von 100 - 250 mg/Tag, unter Berücksichtigung von Person, Indikation, Interaktionen, etc. Für den fermentierten Extrakt wird eine tägliche Dosierung von 150 mg empfohlen.

  • Bezüglich der Toxizität für den Menschen liegen keine Informationen vor.

    Tierstudien deuten darauf hin, dass eine einzelne Dosierung von 5000 mg/kg eines oralen Gynostemma pentaphyllum-Extrakts nicht toxisch ist. Darüber hinaus scheint eine tägliche orale Verabreichung von 1000 mg/kg (60 mg/kg pro Tag an Gypenosiden) über 90 Tage nicht toxisch zu sein. In dem Extrakt betrug die Konzentration an Gypenosiden 6 % und der Saponingehalt 14,9 % (3).

  • Gynostemma pentaphyllum ist im Allgemeinen gut verträglich, wenn es oral eingenommen wird, wie in klinischen Studien an Patienten mit Diabetes oder Adipositas gezeigt wurde, die Gynostemma pentaphyllum-Tee oder -Extrakte bis zu 12 Wochen lang eingenommen haben. In einigen Fällen verursachte Gynostemma pentaphyllum Nebenwirkungen wie starke Übelkeit und vermehrten Stuhlgang (Natural Medicines). Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die längerfristige Anwendung.

  • Gynostemma pentaphyllum kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die gleichzeitige Anwendung mit Antikoagulantien oder Medikamenten, die die Blutgerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen. Beispiele von Medikamenten, die die Blutgerinnung verlangsamen, sind: Aspirin, Clopidogrel, Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen, Dalteparin, Enoxaparin, Heparin und Warfarin. Vorsicht ist auch bei gleichzeitiger Anwendung mit Kräutern geboten, die die Thrombozytenaggregation beeinflussen, wie Gewürznelken, Knoblauch, Ginseng, Rotklee und Kurkuma (Natural Medicines).

    Klinische Studien haben gezeigt, dass Gynostemma pentaphyllum den Blutzuckerspiegel senken kann. Die gleichzeitige Anwendung mit Antidiabetika wird daher nicht empfohlen, um Hypoglykämien zu vermeiden. Beispiele für Antidiabetika sind: Insulin, Glimepirid, Glyburid, Pioglitazon und Rosiglitazon. Vorsicht ist auch bei der gleichzeitigen Verwendung von Kräutern mit hypoglykämischer Wirkung geboten, wie Alpha-Liponsäure, Bockshornklee, Teufelskralle, Knoblauch, Rosskastanie, Ginseng und Psyllium (Natural Medicines).

    Gynostemma pentaphyllum stärkt das Immunsystem. Aufgrund dieser Eigenschaft kann Gynostemma pentaphyllum mit Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken, eine Wechselwirkung haben. Beispiele sind: Azathioprin, Basiliximab, Cyclosporin, Daclizumab, OKT3 (monoklonaler Antikörper gegen den CD3-Rezeptor), Mycophenolat, Tacrolimus, Sirolimus, Prednison und Kortikosteroide (Glukokortikoide) (Natural Medicines).

  • Gypenoside aus Gynostemma pentaphyllum zeigen einen synergistischen Effekt mit dem Medikament 5-Fluorouracil, das häufig bei kolorektalem Krebs eingesetzt wird (55).

    Gypenoside zeigen auch einen synergistischen Effekt mit Fluconazol bei der Behandlung von resistenten Candida Albicans. Gypenoside verhindern nämlich die Bildung eines Biofilms durch diesen Pilz, wodurch er leichter zu behandeln ist (56).

    In Anbetracht der antioxidativen Wirkung und der Wirkung auf den Energiestoffwechsel ist die Kombination mit PQQ sehr interessant. Auch andere Substanzen, die als Antioxidans wirken, die Mitochondrienfunktion und das Energieniveau verbessern können, sind in Kombination interessant, wie Coenzym Q10 in Form von Ubiquinol, Vitamin B12 und Zink.

  • 1.           Lee HS, Lim S-M, Jung JI, Kim SM, Lee JK, Kim YH, e.a. Gynostemma Pentaphyllum Extract Ameliorates High-Fat Diet-Induced Obesity in C57BL/6N Mice by Upregulating SIRT1. Nutrients. 15 oktober 2019;11(10):2475.

    2.           Nguyen-Ngoc H, Quy Ha TK, Yang J-L, Tung Pham HT, Oh WK. Triterpenoids from the genus Gynostemma: Chemistry and pharmacological activities. J Ethnopharmacol. 10 november 2020;113574.

    3.           Chiranthanut N, Teekachunhatean S, Panthong A, Khonsung P, Kanjanapothi D, Lertprasertsuk N. Toxicity evaluation of standardized extract of Gynostemma pentaphyllum Makino. J Ethnopharmacol. 26 augustus 2013;149(1):228–34.

    4.           Ji X, Shen Y, Guo X. Isolation, Structures, and Bioactivities of the Polysaccharides from Gynostemma pentaphyllum (Thunb.) Makino: A Review. BioMed Res Int. 2018;2018:6285134.

    5.           Lim CT, Kola B, Korbonits M. AMPK as a mediator of hormonal signalling. J Mol Endocrinol. februari 2010;44(2):87–97.

    6.           Desjardins EM, Steinberg GR. Emerging Role of AMPK in Brown and Beige Adipose Tissue (BAT): Implications for Obesity, Insulin Resistance, and Type 2 Diabetes. Curr Diab Rep. 17 2018;18(10):80.

    7.           Hardie DG. Keeping the home fires burning†: AMP-activated protein kinase. J R Soc Interface [Internet]. januari 2018 [geciteerd 14 december 2020];15(138). Beschikbaar op: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5805978/

    8.           Nguyen PH, Gauhar R, Hwang SL, Dao TT, Park DC, Kim JE, e.a. New dammarane-type glucosides as potential activators of AMP-activated protein kinase (AMPK) from Gynostemma pentaphyllum. Bioorg Med Chem. 1 november 2011;19(21):6254–60.

    9.           Zhou G, Sebhat IK, Zhang BB. AMPK activators--potential therapeutics for metabolic and other diseases. Acta Physiol Oxf Engl. mei 2009;196(1):175–90.

    10.         Donato AJ, Morgan RG, Walker AE, Lesniewski LA. Cellular and molecular biology of aging endothelial cells. J Mol Cell Cardiol. december 2015;89(Pt B):122–35.

    11.         Tanner MA, Bu X, Steimle JA, Myers PR. The direct release of nitric oxide by gypenosides derived from the herb Gynostemma pentaphyllum. Nitric Oxide Biol Chem. oktober 1999;3(5):359–65.

    12.         Yang C, Zhao Y, Ren D, Yang X. Protective Effect of Saponins-Enriched Fraction of Gynostemma pentaphyllum against High Choline-Induced Vascular Endothelial Dysfunction and Hepatic Damage in Mice. Biol Pharm Bull. 2020;43(3):463–73.

    13.         Shang X, Chao Y, Zhang Y, Lu C, Xu C, Niu W. Immunomodulatory and Antioxidant Effects of Polysaccharides from Gynostemma pentaphyllum Makino in Immunosuppressed Mice. Mol Basel Switz. 19 augustus 2016;21(8).

    14.         Shen C-Y, Jiang J-G, Shi M-M, Yang H-L, Wei H, Zhu W. Comparison of the Effects and Inhibitory Pathways of the Constituents from Gynostemma pentaphyllum against LPS-Induced Inflammatory Response. J Agric Food Chem. 31 oktober 2018;66(43):11337–46.

    15.         Razmovski-Naumovski V, Huang T, Tran V, Li G, Duke C, Roufogalis B. Chemistry and Pharmacology of Gynostemma pentaphyllum. Phytochem Rev. 7 januari 2005;4:197–219.

    16.         Han J, Gao W, Su D, Liu Y. Gypenoside inhibits RANKL-induced osteoclastogenesis by regulating NF-?B, AKT, and MAPK signaling pathways. J Cell Biochem. 2018;119(9):7310–8.

    17.         Ahmed I, Leach DN, Wohlmuth H, De Voss JJ, Blanchfield JT. Caco-2 Cell Permeability of Flavonoids and Saponins from Gynostemma pentaphyllum: the Immortal Herb. ACS Omega. 20 augustus 2020;5(34):21561–9.

    18.         Zheng M, Xu F, Li Y, Xi X, Cui X, Han C, e.a. Study on Transformation of Ginsenosides in Different Methods. BioMed Res Int [Internet]. 2017 [geciteerd 21 december 2020];2017. Beschikbaar op: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5745656/

    19.         Piao XM, Huo Y, Kang JP, Mathiyalagan R, Zhang H, Yang DU, e.a. Diversity of Ginsenoside Profiles Produced by Various Processing Technologies. Molecules [Internet]. 24 september 2020 [geciteerd 21 december 2020];25(19). Beschikbaar op: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7582514/

    20.         Wang J, Ha TKQ, Shi Y-P, Oh WK, Yang J-L. Hypoglycemic triterpenes from Gynostemma pentaphyllum. Phytochemistry. november 2018;155:171–81.

    21.         Hamid K, Alqahtani A, Kim M-S, Cho J-L, Cui PH, Li CG, e.a. Tetracyclic triterpenoids in herbal medicines and their activities in diabetes and its complications. Curr Top Med Chem. 2015;15(23):2406–30.

    22.         Huyen VTT, Phan DV, Thang P, Hoa NK, Ostenson CG. Gynostemma pentaphyllum Tea Improves Insulin Sensitivity in Type 2 Diabetic Patients. J Nutr Metab. 2013;2013:765383.

    23.         Huyen VTT, Phan DV, Thang P, Hoa NK, Ostenson CG. Antidiabetic effect of Gynostemma pentaphyllum tea in randomly assigned type 2 diabetic patients. Horm Metab Res Horm Stoffwechselforschung Horm Metab. mei 2010;42(5):353–7.

    24.         Xia X, Xu J, Wang X, Wang H, Lin Z, Shao K, e.a. Jiaogulan tea (Gpostemma pentaphyllum) potentiates the antidiabetic effect of white tea via the AMPK and PI3K pathways in C57BL/6 mice. Food Funct. 26 mei 2020;11(5):4339–55.

    25.         Gauhar R, Hwang S-L, Jeong S-S, Kim J-E, Song H, Park DC, e.a. Heat-processed Gynostemma pentaphyllum extract improves obesity in ob/ob mice by activating AMP-activated protein kinase. Biotechnol Lett. september 2012;34(9):1607–16.

    26.         Park S-H, Huh T-L, Kim S-Y, Oh M-R, Pichiah PBT, Chae S-W, e.a. Antiobesity effect of Gynostemma pentaphyllum extract (actiponin): A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Obesity. januari 2014;22(1):63–71.

    27.         Wu L, Zhang L, Li B, Jiang H, Duan Y, Xie Z, e.a. AMP-Activated Protein Kinase (AMPK) Regulates Energy Metabolism through Modulating Thermogenesis in Adipose Tissue. Front Physiol. 2018;9:122.

    28.         Yin M, Zhang J, Wang L, Li F, Li Z, Xiang W, e.a. Ten New Dammarane-Type Saponins with Hypolipidemia Activity from a Functional Herbal Tea-Gynostemma pentaphyllum. Mol Basel Switz. 15 augustus 2020;25(16).

    29.         Jeenduang N, Sangkaew B, Chantaracha P, Chanchareonsri S, Plyduang T, Thitdee W, e.a. APOE and CETP TaqIB polymorphisms influence metabolic responses to Hibiscus sabdariffa L. and Gynostemma pentaphyllum Makino tea consumption in hypercholesterolemic subjects. Asia Pac J Clin Nutr. maart 2017;26(2):368–78.

    30.         Pais R, Charlotte F, Fedchuk L, Bedossa P, Lebray P, Poynard T, e.a. A systematic review of follow-up biopsies reveals disease progression in patients with non-alcoholic fatty liver. J Hepatol. september 2013;59(3):550–6.

    31.         Wong VW-S, Wong GL-H, Choi PC-L, Chan AW-H, Li MK-P, Chan H-Y, e.a. Disease progression of non-alcoholic fatty liver disease: a prospective study with paired liver biopsies at 3 years. Gut. juli 2010;59(7):969–74.

    32.         Shen S, Wang K, Zhi Y, Shen W, Huang L. Gypenosides improves nonalcoholic fatty liver disease induced by high-fat diet induced through regulating LPS/TLR4 signaling pathway. Cell Cycle Georget Tex. november 2020;19(22):3042–53.

    33.         Chou S-C, Chen K-W, Hwang J-S, Lu W-T, Chu Y-Y, Lin J-D, e.a. The add-on effects of Gynostemma pentaphyllum on nonalcoholic fatty liver disease. Altern Ther Health Med. juni 2006;12(3):34–9.

    34.         Shen S-H, Zhong T-Y, Peng C, Fang J, Lv B. Structural modulation of gut microbiota during alleviation of non-alcoholic fatty liver disease with Gynostemma pentaphyllum in rats. BMC Complement Med Ther. 5 februari 2020;20(1):34.

    35.         Lee JH, Oh JY, Kim SH, Oh IJ, Lee Y, Lee KW, e.a. Pharmaceutical Efficacy of Gypenoside LXXV on Non-Alcoholic Steatohepatitis (NASH). Biomolecules [Internet]. 8 oktober 2020 [geciteerd 21 december 2020];10(10). Beschikbaar op: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7599508/

    36.         Li H, Xi Y, Xin X, Tian H, Hu Y. Gypenosides regulate farnesoid X receptor-mediated bile acid and lipid metabolism in a mouse model of non-alcoholic steatohepatitis. Nutr Metab. 2020;17:34.

    37.         Shaito A, Thuan DTB, Phu HT, Nguyen THD, Hasan H, Halabi S, e.a. Herbal Medicine for Cardiovascular Diseases: Efficacy, Mechanisms, and Safety. Front Pharmacol. 7 april 2020;11:422.

    38.         Yu H, Guan Q, Guo L, Zhang H, Pang X, Cheng Y, e.a. Gypenosides alleviate myocardial ischemia-reperfusion injury via attenuation of oxidative stress and preservation of mitochondrial function in rat heart. Cell Stress Chaperones. mei 2016;21(3):429–37.

    39.         Yu H, Shi L, Qi G, Zhao S, Gao Y, Li Y. Gypenoside Protects Cardiomyocytes against Ischemia-Reperfusion Injury via the Inhibition of Mitogen-Activated Protein Kinase Mediated Nuclear Factor Kappa B Pathway In Vitro and In Vivo. Front Pharmacol [Internet]. 1 juni 2016 [geciteerd 21 december 2020];7. Beschikbaar op: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4887463/

    40.         Zhang H, Chen X, Zong B, Yuan H, Wang Z, Wei Y, e.a. Gypenosides improve diabetic cardiomyopathy by inhibiting ROS-mediated NLRP3 inflammasome activation. J Cell Mol Med. september 2018;22(9):4437–48.

    41.         Lin-Na S, Yong-Xiu S. Effects of polysaccharides from Gynostemma pentaphyllum (Thunb.), Makino on physical fatigue. Afr J Tradit Complement Altern Med AJTCAM. 2014;11(3):112–7.

    42.         Chi A, Tang L, Zhang J, Zhang K. Chemical composition of three polysaccharides from Gynostemma pentaphyllum and their antioxidant activity in skeletal muscle of exercised mice. Int J Sport Nutr Exerc Metab. december 2012;22(6):479–85.

    43.         Wang P, Niu L, Guo X-D, Gao L, Li W-X, Jia D, e.a. Gypenosides protects dopaminergic neurons in primary culture against MPP(+)-induced oxidative injury. Brain Res Bull. 30 oktober 2010;83(5):266–71.

    44.         Schild L, Cotte T, Keilhoff G, Brödemann R. Preconditioning of brain slices against hypoxia induced injury by a Gynostemma pentaphyllum extract--stimulation of anti-oxidative enzyme expression. Phytomedicine Int J Phytother Phytopharm. 15 juni 2012;19(8–9):812–8.

    45.         Choi E-K, Won YH, Kim S-Y, Noh S-O, Park S-H, Jung S-J, e.a. Supplementation with extract of Gynostemma pentaphyllum leaves reduces anxiety in healthy subjects with chronic psychological stress: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Phytomedicine Int J Phytother Phytopharm. januari 2019;52:198–205.

    46.         Cai H, Liang Q, Ge G. Gypenoside Attenuates ß Amyloid-Induced Inflammation in N9 Microglial Cells via SOCS1 Signaling. Neural Plast [Internet]. 2016 [geciteerd 21 december 2020];2016. Beschikbaar op: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4861811/

    47.         Zhao TT, Kim KS, Shin KS, Park HJ, Kim HJ, Lee KE, e.a. Gypenosides ameliorate memory deficits in MPTP-lesioned mouse model of Parkinson’s disease treated with L-DOPA. BMC Complement Altern Med [Internet]. 6 september 2017 [geciteerd 21 december 2020];17. Beschikbaar op: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5585899/

    48.         Shin KS, Zhao TT, Park KH, Park HJ, Hwang BY, Lee CK, e.a. Gypenosides attenuate the development of L-DOPA-induced dyskinesia in 6-hydroxydopamine-lesioned rat model of Parkinson’s disease. BMC Neurosci [Internet]. 21 april 2015 [geciteerd 21 december 2020];16. Beschikbaar op: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4431176/

    49.         Dong L, Yang K-Q, Fu W-Y, Shang Z-H, Zhang Q-Y, Jing F-M, e.a. Gypenosides Protected the Neural Stem Cells in the Subventricular Zone of Neonatal Rats that Were Prenatally Exposed to Ethanol. Int J Mol Sci. 28 november 2014;15(12):21967–79.

    50.         Zhang H-K, Ye Y, Li K-J, Zhao Z, He J-F. Gypenosides Prevent H2O2-Induced Retinal Ganglion Cell Apoptosis by Concurrently Suppressing the Neuronal Oxidative Stress and Inflammatory Response. J Mol Neurosci. 2020;70(4):618–30.

    51.         Okoye E, Ezeifeka GO, Esimone CO. The antiviral activity of Gynostemma pentaphyllum against yellow fever virus. Aust J Herb Med. 1 januari 2012;24:128–34.

    52.         Babich O, Sukhikh S, Prosekov A, Asyakina L, Ivanova S. Medicinal Plants to Strengthen Immunity during a Pandemic. Pharmaceuticals [Internet]. 15 oktober 2020 [geciteerd 21 december 2020];13(10). Beschikbaar op: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7602650/

    53.         Lobo SN, Qi YQ, Liu QZ. The Effect of Gynostemma pentaphyllum Extract on Mouse Dermal Fibroblasts. ISRN Dermatol. 2014;2014:202876.

    54.         Ha TKQ, Pham HTT, Cho HM, Tran VO, Yang J-L, Jung D-W, e.a. 12,23-Dione dammarane triterpenes from Gynostemma longipes and their muscle cell proliferation activities via activation of the AMPK pathway. Sci Rep. 4 februari 2019;9(1):1186.

    55.         Kong L, Wang X, Zhang K, Yuan W, Yang Q, Fan J, e.a. Gypenosides Synergistically Enhances the Anti-Tumor Effect of 5-Fluorouracil on Colorectal Cancer In Vitro and In Vivo: A Role for Oxidative Stress-Mediated DNA Damage and p53 Activation. PLoS ONE [Internet]. 14 september 2015 [geciteerd 21 december 2020];10(9). Beschikbaar op: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4569363/

    56.         Liu Y, Ren H, Wang D, Zhang M, Sun S, Zhao Y. The synergistic antifungal effects of gypenosides combined with fluconazole against resistant Candida albicans via inhibiting the drug efflux and biofilm formation. Biomed Pharmacother Biomedecine Pharmacother. oktober 2020;130:110580.

    57. Natural Medicines. Jiaogulan/Professional handout.  https://naturalmedicines.therapeuticresearch.com/databases/food,-herbs-supplements/professional.aspx?productid=265